Meine Erfahrungen, wie ich es organisiert habe und wie es mir dabei gegangen ist.
Ich machte von Oktober 2018 bis August 2020 die Weiterbildung als Akademischer
Peer-Berater an der FH Joanneum Graz in der Eggenberger Allee. Die Verbindungen und
Anschlüsse von Feldbach nach Graz sind sehr gut. Ich bin immer mit dem Zug nach Graz
gefahren. In Graz ging es weiter mit der Linie 7 zur FH Joanneum. Hier konnte ich direkt bei
der Haltestelle „Fachhochschule Joanneum“ aussteigen.
Flexibel und mobil.
Die Informationen zu den Fahrplänen waren für mich auch gut zu finden. Man
kann sie entweder auf der Seite der ÖBBFahrplanauskunft Scotty aufrufen oder über
die Verbund-App am Smartphone runterladen. Das Fahren ist auch eine Kostenfrage. Das
Top-Ticket für StudentInnen kostet 150,- Euro für die ganze Steiermark und gilt für alle
Verkehrsmittel (Bus, Bahn oder Straßenbahn). Es war sehr praktisch, dass ich mit allen
öffentlichen Verkehrsmitteln fahren konnte, das zahlte sich wirklich aus.
Gut zurechtgefunden.
Das Büro für den Kauf der Karte ist am Jakominiplatz. Die Unterlagen zum Ausfüllen
kann man sich online auf der Website des Verkehrsverbund Steiermark runterladen.
Das ausgefüllte Formular muss man mit dem Studien-Nachweis und einem
Foto zum Büro mitnehmen. Der Ort am Jakominiplatz ist gut zu erreichen. Ich habe
mich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zurechtgefunden und war mit den
Verbindungen auch sehr zufrieden.
Weitere Informationen findet man hier:
Top-Ticket: www.verbundlinie.at/tickets/verbundfahrkarten/top-ticket-studierende
Informationsstellen: www.verbundlinie.at/service/service/informationsstellen
Fahrpläne: fahrplan.oebb.at
Ein Beitrag der euch im Lebens Magazin 03 2020 zu lesen ist hier
Bild© Lebenshilfe Steiermark