Peer-Beratung ist Hilfe für andere Menschen.
„Peer“ [Pier] ist aus dem Englisch und bedeutet gleich, Peerberatung ist eine besondere Beratungsform auf-Augenhöhe.
Menschen mit Behinderungen stehen als Expert*innen in eigener Sache zur Verfügung.
- Menschen geben anderen Menschen Wissen über eigene Erfahrungen
- Unterstützung bei schwierigen Fragen.
Meine Ausbildung
Ich habe Ende 2018 die Möglichkeit gesehen eine Ausbildung an der FH JOANNEUM zum machen als Akademischer Peer-Berater. Ich habe die Chance ergriffen, weil ich schon immer Menschen mit Behinderung helfen wollte ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Meine Ausbildung ist im Herbst zu Ende und ich bin dann ein Akademischer Peer-Berater.
Seit Ende 2018 bis 2020 war ich in der Ausbildung zum Akademischen Peer-Berater*innen an der Fachhochschule Joanneum in Graz. Ziel der Ausbildung ist es, dass wir qualifiziert werden, eigene Erfahrungen in unseren vielfältigen Lebenssituationen bzw. Lebensbereichennutzbar zu machen. Es sollen Kompetenzen im Beratungsbereicherworben werden, die als Grundlage für eine erfolgreiche Peer-Beratung dient.
Ich habe auch einen » Beitrag geschrieben über meine Erlebnisse und Erfahrungen in der Ausbildung.
mein Zertifikat
Menine Abschlussarbeit sende ich gern auf anfrage zu Kontakt
Genauere Informationen zur Ausbildung Studium und den Beruf findest du hier oder unter der folgenden Adresse: » https://www.fh-joanneum.at/akademische-peer-beraterin-akademischer-peer-berater/